Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – und zwar in einer Sprache, die jeder versteht.
lismoraviaq
Schloßallee 14
40229 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +493464515011
E-Mail: help@lismoraviaq.sbs
Falls Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten sammeln wir und warum?
Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Hier eine ehrliche Auflistung:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Name, E-Mail-Adresse | Für die Registrierung und Kommunikation mit Ihnen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung von Zahlungen und Rechnungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienste und Fehlerbehebung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| IP-Adresse, Browser-Typ | Technische Bereitstellung und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Cookie-Daten | Funktionalität und Analyse der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, religiöse Überzeugungen oder biometrische Daten. Sollte dies in Einzelfällen notwendig sein, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
3. Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ihre Daten erreichen uns auf verschiedenen Wegen:
- Direkt von Ihnen: Bei der Registrierung, beim Ausfüllen von Formularen oder wenn Sie uns kontaktieren
- Automatisch: Technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen werden beim Besuch unserer Website erfasst
- Durch Ihre Nutzung: Wenn Sie unsere Budgetierungs-Tools verwenden, speichern wir die notwendigen Informationen
- Von Zahlungsdienstleistern: Bestätigungen über erfolgreiche Transaktionen
Wichtig: Wir kaufen keine Daten von Drittanbietern und verkaufen Ihre Daten niemals weiter. Das ist eine klare Regel bei uns.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn es wirklich notwendig ist:
Dienstleister und Partner
Manche Aufgaben lagern wir an spezialisierte Dienstleister aus – aber nur mit strengen Verträgen:
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (alle in der EU ansässig)
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
Diese Partner dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten und unterliegen strikten Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Gesetzliche Verpflichtungen
In manchen Fällen müssen wir Daten weitergeben – etwa an Finanzämter oder wenn ein Gericht das anordnet. Das machen wir nur, wenn die Rechtslage eindeutig ist.
5. Internationale Datentransfers
Unsere Server stehen in Deutschland. Die meisten unserer Dienstleister sind ebenfalls in der EU ansässig.
Sollten wir ausnahmsweise Daten außerhalb der EU verarbeiten müssen, nutzen wir nur Anbieter mit angemessenem Datenschutzniveau – entweder durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
Aktuell arbeiten wir mit keinen Dienstleistern außerhalb der EU zusammen. Falls sich das ändert, informieren wir Sie hier transparent darüber.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir horten keine Daten. Hier unsere konkreten Fristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre (Handelsrecht)
- Nutzungsdaten: 90 Tage, danach nur anonymisiert
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Aktivität
- Server-Logs: 7 Tage (zur Fehleranalyse und Sicherheit)
- Cookie-Daten: Maximal 12 Monate
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
7. Ihre Rechte – und wie Sie sie nutzen
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier sind sie, ohne Juristendeutsch:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht
Daten falsch oder veraltet? Sagen Sie Bescheid, wir korrigieren das umgehend.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen – außer wir müssen sie aus rechtlichen Gründen behalten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir händigen sie in einem gängigen Format aus, damit Sie sie anderswo nutzen können.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen – besonders bei Direktwerbung.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach an help@lismoraviaq.sbs mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats. Falls es kompliziert wird, informieren wir Sie rechtzeitig über eine Verlängerung.
Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität prüfen – schließlich wollen wir nicht, dass jemand Fremdes Zugriff auf Ihre Daten erhält.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Ja, wir nutzen Cookies. Aber nicht wahllos, sondern gezielt:
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert – Login, Warenkorb, Spracheinstellungen. Die können Sie nicht ablehnen, sonst funktioniert nichts mehr.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen und machen die Nutzung bequemer. Sie sind optional.
Analyse-Cookies
Damit verstehen wir, wie Sie unsere Website nutzen und wo wir besser werden können. Nur mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies direkt in Ihrem Browser blockieren. Allerdings funktioniert dann vielleicht nicht mehr alles reibungslos.
9. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Schulungen für alle Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Zweistufige Authentifizierung für administrative Zugänge
Trotzdem gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Nutzen Sie also bitte auch selbst sichere Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter.
10. Kinder und Jugendliche
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen sich nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten registrieren.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, löschen wir diese unverzüglich.
11. Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse ein, die rechtliche Wirkung für Sie entfalten. Es gibt also keine Algorithmen, die wichtige Entscheidungen ohne menschliche Beteiligung treffen.
Wir analysieren Nutzungsverhalten, um unseren Service zu verbessern – aber das führt nicht zu automatisierten Entscheidungen über Sie.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gesetze ändern sich, unsere Dienste entwickeln sich weiter. Deshalb passen wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich an.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie immer ganz oben.
Schauen Sie also ruhig ab und zu hier vorbei – besonders wenn Sie sich nach längerer Zeit wieder einloggen.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, sprechen Sie uns bitte zuerst an. Meistens lässt sich alles klären.
Sollten Sie trotzdem unzufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de