lismoraviaq

Finanzielle Selbstbestimmung durch Wissen

Flexibles Budgetieren wird zur Gewohnheit

Manche denken, Finanzplanung ist kompliziert. Stimmt aber nicht – wenn man die richtigen Werkzeuge kennt. Unser Lernprogramm startet im November 2025 und bringt euch bei, wie flexible Budgetstrategien wirklich funktionieren.

Teilnehmende bei der praktischen Budgetplanung

Drei Module, die aufeinander aufbauen

Wir haben das Programm in drei Abschnitte gegliedert. Jedes Modul dauert sechs Wochen und behandelt einen spezifischen Bereich der flexiblen Budgetierung – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anpassungsstrategien.

Modul 1: Grundlagen schaffen

6 Wochen · November–Dezember 2025

Hier fangen wir mit den Basics an. Was bedeutet flexibles Budgetieren überhaupt? Wie unterscheidet es sich von starren Haushaltsplänen?

  • Einkommensquellen realistisch erfassen
  • Variable Ausgaben identifizieren
  • Erste Anpassungsmechanismen verstehen
  • Digitale Tools kennenlernen

Modul 2: Strategien entwickeln

6 Wochen · Januar–Februar 2026

Jetzt wird's praktisch. Ihr entwickelt eigene Budgetstrategien, die zu eurem Leben passen – nicht umgekehrt.

  • Monatliche Schwankungen ausgleichen
  • Rücklagen systematisch aufbauen
  • Unerwartete Kosten abfedern
  • Prioritäten dynamisch setzen

Modul 3: Langfristig denken

6 Wochen · März–April 2026

Im letzten Modul schauen wir über den Tellerrand. Wie bleibt euer Budget flexibel, wenn sich eure Lebenssituation ändert?

  • Jahresplanung mit Puffer
  • Anpassung bei Jobwechsel oder Umzug
  • Sparziele realistisch formulieren
  • Automatisierung ohne Kontrollverlust

Wer euch begleitet

Das Programm wird von Fachleuten geleitet, die selbst flexible Budgetstrategien im Alltag anwenden. Keine Theoretiker – sondern Menschen, die verstehen, dass Finanzplanung individuell sein muss.

Porträt Hanne Vestergaard

Hanne Vestergaard

Programmleiterin

Hanne hat zehn Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor sie sich auf Bildungsprogramme spezialisiert hat. Sie glaubt daran, dass jeder seine eigene Budgetstrategie braucht – und genau das vermittelt sie.

Flexible Planung Digitale Tools Verhaltenspsychologie
Praxisbeispiel aus dem Lernprogramm
Porträt Elif Yılmaz

Elif Yılmaz

Modulbetreuerin

Elif begleitet euch durch die praktischen Übungen. Sie hat selbst mehrere Budgetkrisen gemeistert – Freelance-Phasen, Umzüge, unerwartete Reparaturen. Ihre Erfahrungen fließen direkt ins Programm ein.

Krisenmanagement Freelance-Budgets Coaching
Porträt Tomasz Kowalski

Tomasz Kowalski

Technischer Berater

Tomasz kümmert sich um die digitale Seite. Er zeigt euch, welche Apps und Systeme wirklich helfen – und welche nur Zeit kosten. Seine Devise: Technologie muss einfacher machen, nicht komplizierter.

Automatisierung Tool-Auswahl Datensicherheit